Hier unser Juli-Programm. Das Programm-Heft könnt ihr euch hier als pdf herunterladen.

Programm
Freitag, 1. Juli 2016
19.00 Uhr // Konzert: Grim-Gruselabend mit Lichtloch und TRVEFRYKT. (ohne e, außer jemand hat Bock auf ein Grimestep Beatboxset von Mr. D. Avid) Viel Black Metal, schärft also schon mal die Äxte und Schwerter. Corpse Paint gibt zusätzlich noch Preiserlass, wer aussieht wie einer von KISS kommt komplett kostenlos rein, allerdings auch 100 trveness Punkte abgezogen. Ach ja, Black Metal ist Krieg, wer also nicht grim-frostbytten an unserer Pforte steht kann gleich wieder nach Hause gehen. Es gibt ein korrektes Special, im Keller wird es einen Schminktisch geben! Aber mal im Ernst: Alle Menschen mit Sympathie für sexisitisches, antisemitisches, rassistisches, homophobes, transphobes oder ähnliches diskriminierendes Verhalten/Gedankengut können direkt zu Hause bleiben. Veranstaltende: Lichtloch (fb.com/Lichtloch)
Samstag, 2. Juli 2016
15.00 Uhr // Translation work in progress: Seit dem 19. Januar 2015 kann die neue Dauerausstellung »Raus von hier. Inschriften von Gefangenen in Abschiebehaft und Polizeigewahrsam im Klapperfeld 1955–2002« in zweiten Stock des Klapperfelds jeden Samstag von 15 bis 18 Uhr besucht werden. Der Prozess der Übersetzung und Recherche zu den Inschriften geht aber weiter. An jedem ersten Samstag im Monat arbeitet die Übersetzungsgruppe an den Übersetzungen und Besucher*innen sind herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen. Weitere Infos und Kontakt zur Übersetzungsgruppe: zweiterstock.klapperfeld.de (bis 18.00 Uhr)
Dienstag, 5. Juli 2016
21.00 Uhr // »Faites votre jeu!«-Barabend: wie immer mit gediegener Musik und leckeren Getränken in nettem Ambiente. (bis 1.00 Uhr)
Donnerstag, 7. Juli 2016
21.00 Uhr // Konzert: CESCHI (Fake Four, soundcloud.com/ceschi), BLEUBIRD (Fake Four, soundcloud.com/bleubirdy) & DISCOCTRL (Audiolith, soundcloud.com/discoctrl). Hip-Hop at it‘s best boy. Show.off meets Knertz.
Sonntag, 17. Juli 2016
17.00 Uhr // Konzert: Es ist Sonntag, das Wochenende ist wieder viel zu schnell vergangen und der Montag steht fast vor der Tür. Was gibt es besseres, als die aufkommende schlechte Laune mit lauter Musik zu feiern? Am Start sind: LENTIC WATERS (lenticwaters.bandcamp.com // düster-hardcore/screamo aus münster), OLD SOUL (oldsoulband.bandcamp.com // verträumte postrock-passagen treffen auf screamo-/blackmetal-geballer. michigan, us. vielleicht die letze chance die band mal zu sehn) & TUER (tuergrindcore.bandcamp.com // crustiger grindcore aus fribourg, ch)… Für die Extraportion Sonntagsfeeling haben wir Kaffee und Waffeln gemacht!
Montag, 18. Juli 2016
19.00 Uhr // »Kein Friede ohne uns« Buchvorstellung und Speakerstour zur Gefängnissituation und dem Konflikt in Kolumbien: Álvaro Giraldo ist seit 2008 Aktivist im »Solidaritätskomitee für politische Gefangene« – CSPP. Er betreut juristisch und humanitär Männer und Frauen im Knast und kämpft gegen willkürliche Verhaftungen, Kriminalisierung von sozialen Protesten und »Verschwindenlassen«. Katherine Rendón, Anwältin, unterstützt das CSPP seit 10 Jahren in juristischen Fragen. Sie forscht zur Geschichte des politischen Delikts als Strafbestand seit dem 19. Jahrhundert. Die beiden werden das Buch »Ich würde es wieder tun – Texte aus dem kolumbianischen Knast« vorstellen. Wir wollen gemeinsam aus dem Buch lesen, um über die Haftbedingungen zu erfahren, über das politische und ökonomische System zu diskutieren und uns mit den Gründen des sozialen und bewaffneten Konfliktes in Kolumbien vertraut zu machen. Darüber hinaus werden die aktuellen Friedensgespräche zwischen Regierung und Guerillaguppen, die von einer Offensive gegen die soziale und politische Opposition begleitet werden, kritisch beleuchtet. Eine Veranstaltung der Interventionistischen Linken (iL), und der CSPP (Solidartitätskomitee für politische Gefangene) und der Roten Hilfe Frankfurt. Mehr Info: www.textosdelacarcel.org
Mittwoch, 20. Juli 2016
19.00 Uhr // Konzert: KARINA KVIST (screamo (tanzig), www.facebook.com/karinakvistcore // karinakvist.bandcamp.com), MASADA (screamo (dramatisch), masadapunx.tumblr.com // masadapunx.bandcamp.com) & LOST BOYS (screamo (schiebt), ohsoverylost.bandcamp.com // www.facebook.com/Lost_Boys-2031365930421325/). Pls no sexist, racist, antisemitic, homophobic scum! (Beginn: 20 Uhr) Veranstaltende: Lichtloch (fb.com/Lichtloch)
Donnerstag, 4. August 2016
20.00 Uhr // Infoveranstaltung: »Sommer, Sonne, Antifa!« – Das siebte B.A.S.H.-Camp steht vor der Tür. Bei der Veranstaltung gibt es einen kleinen Überblick über das Programm, die Anreise und weiteres Organisatorisches. Weitere Infos gibt es hier: antifabash.noblogs.org

Klapperfeld-Sommerfest
Samstag, 6. August 2015 // ab 15 Uhr // 8 Jahre »Faites voitre jeu«
Anfang August jährt sich die Besetzung des ehemaligen JuZ Bockenheim und damit die Geburtsstunde der Initiative »Faites votre jeu!« zum achten Mal. Um das gebührend zu feiern, laden wir alle Freund_innen, Unterstützer_innen und Interessierten am Samstag, den 6. August ab 15 Uhr zu unserem Sommerfest ein.
Im Hof wird es Kinderprogramm und verschiedene Essensstände mit Gegrilltem, Snacks, Salat, Waffeln, Kuchen und Getränken geben. Gegen Nachmittag wird Lenki Balboa (Berlin) Hip-Hop, Rap, Dancehall & Future Bass im Hof auflegen. Um 17 Uhr lässt das Rattern einer Bingo-Trommel die Herzen höher schlagen. Zu gewinnen gibt es nur großartiges und weil queer mehr als pink & glitzer ist, spielen wir nicht mit Zahlen sondern mit 90 (un)möglichen Begriffen aus den Bereichen queerer Geschichte, Theorie und Subkultur. Um 16, 17, 18, 19 und 20 Uhr können Interessierte an Führungen durch die Dauerausstellungen und das Gebäude teilnehmen und sich über die Geschichte des Klapperfelds und die Arbeit von »Faites votre jeu!« informieren.
Später am Abend, gegen 21 Uhr, beginnt das Konzert im Keller. Dulac, das Berliner Post-Punk-Trio kommt mal wieder zurück in hiesige Gefilde und bringt den Keller mit ihren Pop-Sommer-Hymnen und hipshaking Gitarrenriffs zum Tanzen (dulacdulacdulac.bandcamp.com). Gloom Sleeper aus Bielefeld spielen auch Post-Punk, aber mit deutlichem New-Wave/Goth-Einschlag (gloomsleeper.bandcamp.com). Holt den Rotwein raus, es wird melodisch-melancholisch. Und direkt aus einem der hauseigenen Proberäume des Klapperfelds verdrehen euch schließlich Ufosekte Kopf und Beine. Something with Punk and a synthesizer (ufosekte.wordpress.com). Das Jazzpunk-Trio Hendrique-Dieter Johannson begibt sich in neue Gefilde der Unterhaltungsmusik. Dabei reduzieren sie die auf dem Speedway von Pop und Punk liegen gebliebenen Stücke auf ihren Warenkern. Es wird heiß…
Weitere Infos in Kürze!
Feste Termine im Klapperfeld
Wöchentliches Plenum
Jeden Dienstag von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr
Neue Plenumsstruktur:
1. und 3. Dienstag im Monat: Besprechung von Anfragen und Organisatorischem
2. , 4. und 5. Dienstag im Monat: Keine Besprechung von Anfragen.
Auf dem Plenum diskutieren wir, was gerade im Klapperfeld geht, welche Veranstaltungen wir organisieren wollen, wie die Räume gemeinsam genutzt werden sollen und alles weitere, was das Klapperfeld als selbstverwaltetes Zentrum betrifft. Alle die Lust haben, das Klapperfeld aktiv mitzugestalten, sind dazu herzlich eingeladen. Wenn ihr eine Veranstaltung oder ein Projekt im Klapperfeld machen wollt, bitten wir euch mit eurer Anfrage zum 1. oder 3. Plenumstermin im Monat zu kommen. An den übrigen Plenumsterminen werden keine Anfragen besprochen.
Dauerausstellungen zur Geschichte des Klapperfelds
Geöffnet: jeden Samstag von 15.00 bis 18.00 Uhr
Die Ausstellung zur Geschichte des Klapperfelds während des Nationalsozialismus und die Ausstellung »Raus von hier. Inschriften von Gefangenen in Abschiebehaft und Polizeigewahrsam im Klapperfeld 1955–2002« können auch während allen öffentlichen Veranstaltungen im Klapperfeld besucht werden. Gruppen, die die Ausstellung außerhalb der regulären Öffnungszeiten besuchen möchten, können gerne einen Termin für eine Führung vereinbaren. Ruft einfach an (0163 9401683) oder schreibt uns (info@klapperfeld.de).
Öffentliche Probe »Rhythms of Resistance«
Jeden Montag 18.30 Uhr
RoR Frankfurt ist Teil eines internationalen Netzwerks und nutzt Samba als kreative, laute und politische Aktionsform. Du hast Spaß am Musikmachen und willst lieber fetzige Grooves statt Novemberblues? Dann komm zur nächsten Probe – Einsteiger_innen willkommen!

Die Initiative »Faites votre jeu!« ist Teil des Netzwerks »Wem gehört die Stadt?«. Aus linker emanzipatorischer Perspektive wollen wir die immer weiter voranschreitenden Verdrängungs- und Gentrifizierungsprozesse in Frankfurt thematisieren und gemeinsame Handlungsoptionen entwickeln. Weitere Infos sowie die Termine der Netzwerk-Treffen findet ihr auf: wemgehoertdiestadtffm.net
